So gelingt Ihr Hausrasen Schritt für Schritt
Die Wahl des richtigen Rasensamens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Verwendungszwecks des Rasens, der Bodenbeschaffenheit und des Klimas in Ihrer Region. Hier sind einige gängige Rasensorten und ihre Eigenschaften: Ein dichter, gesunder Rasen beginnt mit der richtigen Ansaat. Mit guter Vorbereitung und sorgfältiger Pflege schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine langlebige Grünfläche. Hier finden Sie eine übersichtliche Anleitung für die erfolgreiche Ansaat Ihres Hausrasens.
Die richtige Rasensorte wählen Wählen Sie die Rasensorte passend zu Ihrem Garten und Ihren Ansprüchen
-
Zierrasen
➤ Feine, dichte Optik
➤ Ideal für repräsentative Flächen mit wenig Belastung
Feiner und dichter Rasen, der hauptsächlich aus Weidelgras und Rotschwingel besteht. Ideal für repräsentative Flächen, die wenig belastet werden
-
Gebrauchsrasen
➤ Robust und pflegeleicht
➤ Perfekt für Familiengärten
Robuster und strapazierfähiger Rasen, der oft aus Mischungen von Weidelgras, Rotschwingel und Festuca - Arten besteht. Gut für Gärten, die häufig genutzt werden.
➤ Rasana Top - Traumrasen
-
Schattenrasen
➤ Für halbschattige bis schattige Lagen
➤ Enthält meist Festuca- und Poa-supina-Arten
Geeignet für schattige Bereiche, enthält oft Arten wie Festuca und Poa supina.
-
Sport & Spielrasen
➤ Besonders strapazierfähig
➤ Geeignet für stark beanspruchte Flächen
Sehr strapazierfähig, besteht oft aus robusten Weidelgrasarten und ist ideal für stark beanspruchte Flächen wie Spielplätze
-
Bodenanalyse
-
Bodenbearbeitung
➤ Entfernen Sie Unkraut, Steine und alte Grasreste
➤ Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von etwa 15 - 20 cm
-
Bodenoptimierung
➤ Lehmiger Boden: Sand einarbeiten
➤ Sandiger Boden: Kompost oder Humus beimengen
-
Planieren
➤ Fläche mit Rechen glätten bzw. einebnen
➤ Mit einer passenden Rasenwalze leicht andrücken
-
Saatmenge
➤ Die empfohlene Saatmenge variiert je nach Rasensorte, liegt aber normalerweise zwischen 20 und 40 g/m²
-
Verteilung
➤ Verteilen Sie das Saatgut gleichmäßig über die Fläche. Verwenden Sie dazu einen Streuwagen oder säen Sie von Hand
-
Einarbeiten
➤ Rechen Sie das Saatgut leicht in den Boden ein, um sicherzustellen, dass es guten Bodenkontakt hat. Eine Tiefe von etwa 0,5 bis 1 cm ist ideal
-
Anwalzen
➤ Walzen Sie die Fläche leicht, um das Saatgut fest in den Boden zu drücken
➤ Für eine gleichmäßige und feinkrümelige Struktur sorgen
-
Der Anfang
➤ Direkt nach der Aussaat leicht und gleichmäßig bewässern, aber vorsichtig, um das Saatgut nicht wegzuspülen
-
Regelmäßig
➤ In den ersten 3–4 Wochen täglich gießen, bei trockenem Wetter auch mehrmals am Tag. Je nach Wetter bis zu 2–3x täglich gießen
-
Durchhalten
➤ Besonders in heißen Perioden darf die obere Bodenschicht nicht austrocknen.
-
Laufend
➤ Sobald der Rasen eine Höhe von etwa 2-3 cm erreicht hat. Wässern Sie dann tief und seltener, um ein starkes Wurzelsystem zu fördern.
Pflege nach der Keimung Die richtige Pflege ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung des Rasens
-
Erster Schnitt
➤ Mähen Sie den Rasen das erste mal wenn er eine Höhe von etwa 7-9 cm erreicht hat.
-
1/3 Regel
➤ Schneiden Sie immer nur das obere drittel der Halmlänge ab, also Bsp. von 6cm auf 4cm
-
Durchhalten
-
Düngen
💡 Tipp: Die besten Zeiträume für die Rasenansaat sind Frühling (April–Mai) und Frühherbst (September) – bei mildem, feuchtem Wetter keimt der Rasen besonders gut.
Monate: |
J |
F |
M |
A |
M |
J |
J |
A |
S |
O |
N |
D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anwendung: |
SCHLUSSFOLGERUNG
Mit der richtigen Saat, guter Vorbereitung und konsequenter Pflege legen Sie den Grundstein für einen kräftigen, sattgrünen Rasen.
Nutzen Sie zusätzlich unseren Rasendialog – ein maßgeschneidertes Beratungs- und Begleitpaket für Ihre Rasenanlage.
Und das Beste: Sie erhalten bis zu 80 % der Kosten rückerstattet. So sichern Sie sich nicht nur optimale Ergebnisse, sondern auch volle Unterstützung auf dem Weg zu Ihrem Traumrasen!
Rasenwissen kompakt Sie haben schon viel Know-how rund um den Rasen gesammelt – doch manchmal tauchen Fragen auf - Nutzen Sie unsere Unterstützung: Ob persönliche Beratung, Bodenanalyse oder unser Rasendialog – wir helfen gerne weiter!
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.